meine heutige gastprinzessin heißt barbara, kocht bei fischers fritzen keine fische & ist eine waschechte gsi bloggerin. ich hab ihr sogar schon mal in den kochtopf geschaut, eine gastprinzessin ist sie aber durch das projekt „übern tellerrand“ geworden.. durch ihren rezepteindex könnte ich mich ein mal rauf & ein mal runter schnabulieren, so sehr ist das mein geschmack. ich freu mich, dass sie uns heute ihre herbstlichen kürbis-tartelettes im reich der zwergenprinzessin zeigt!
ich wünsch euch viel spaß beim blick über den tellerrand!
Hallo! Mein Name ist Barbara und normalerweise blogge ich auf fischers fritzen.
Da Sassi im Urlaub ist, darf ich euch heute hier ein Rezept vorstellen. Wir hatten dieses Jahr eine richtig große Kürbisernte in unserem Acker – weil wir aber nicht jeden Tag Kürbiscremesuppe essen wollen habe ich viele neue Rezepte getestet.
Daher gibt es heute mal süße gewürzte Kürbis-Tartelettes – lasst es euch schmecken!
Kürbis-Tartelettes
Für den Mürbteigboden:
200g Mehl
1 Prise Salz
50g Zucker
100g Butter
1 Ei
Für die Füllung:
540g Kürbis-Fruchtfleisch (Hokkaido)
1 Dose (400g) gesüßte Kondensmilch
1 TL Zimt
1/4 TL Ingwer
1 Msp. Piment
1 Msp. gemahlene Nelken
1 Msp. gemahlene Muskatblüte (Macis)
1 Msp. geriebene Muskatnuss
Zubereitung:
Die Zutaten für den Mürbteig gut durchkneten und in Klarsichtfolie eingewickelt im Kühlschrank kalt stellen.
In der Zwischenzeit den Kürbis in Würfel schneiden und im Wasser weich kochen. (ca. 15 Minuten) Den Kürbis mit dem Pürierstab fein pürieren. Am besten die ganze Masse noch durch eine Kartoffelpresse drücken, damit ganz sicher keine groben Stücke (zB von der Schale) in der Füllung landen. Das Püree auskühlen lassen.
Das Backrohr auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig dünn ausrollen und ca. 11cm große Kreise ausstechen.
Die Teigkreise in die Muffinförmchen geben.
Aus dem restlichen Teig habe ich dann noch Blätter zur Dekoration ausgestochen.
Das Kürbispüree mit der Kondensmilch und den Gewürzen gut vermischen und auf die Förmchen aufteilen.
Die Tartelettes für ca. 20 Minuten backen!
Mahli!